Angebotsfinder
Stellenmarkt
Ehrenamt
MENÜ
Sebastian HauptUnternehmenskommunikationTelefon: 07071-97559-106Mail an Sebastian Haupt
14. September 2020
Ab Dienstag, den 15.9., ist im Café des Kulturparks Reutlingen-Nord die Abschlussausstellung der diesjährigen Kunststipendiatin Mara Ebenhöh mit dem Titel I LOVE YOU FOOD zu sehen.
weiterlesen »
04. August 2020
Die Staudengärtnerei Moll aus Leinfelden-Echterdingen und der Gartenbaubetrieb Lutz&Riepert aus Reutlingen spenden und helfen mit weiteren Ehrenamtlichen für den neuen Bauerngarten am Kulturpark.
17. Juni 2020
Mehr Möglichkeiten: Mit dem innovativen Projekt QuarTeTT hat sich die Habila in einem Ideenwettbewerb des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg durchgesetzt.
11. Mai 2020
Nachdem unsere Werkstätten seit dem 20. März geschlossen sind können wir diese nun in einem ersten Schritt für eine geringere Zahl an Beschäftigten öffnen.
20. April 2020
Lesen Sie interessante Beiträge aus unserem Unternehmen und erfahren Sie mehr über neue Projekte und über die Menschen die dahinter stehen.
31. März 2020
Mit einer besonderen Aktion unterstützt der Förderverein Habila Markgröningen e.V. in der aktuellen Corona-Krise Menschen mit Behinderungen der Habila Markgröningen.
13. Februar 2020
René Staud, Inhaber der Staud Studios und einer der weltweit erfolgreichsten Automobil-Fotografen besucht die AS40 und spendet eines seiner limitierten Mercedes-Exponate.
06. Februar 2020
Unsere Programme für das Jahr 2020 für Ulm/Alb-Donau-Kreis sowie für Reutlingen sind online: Reinschauen und schnell anmelden!
13. Januar 2020
Im Förder- und Betreuungsbereich der Habila-Werkstatt in Markgröningen gibt es unterschiedlichste Angebote. Eines, bei dem die Nachfrage stets besonders groß ist, ist die Tätigkeit auf dem Bioland-Hof Laiseacker in Nussdorf.
18. Dezember 2019
Auch auf der Facebook-Seite der Habila finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus unserem Unternehmen.
12. Dezember 2019
06. Dezember 2019
Die Fachtagung Hoher Unterstützungsbedarf und Teilhabe – (k)ein Widerspruch? vom 26.11. beleuchtete das Thema Wohnen, Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.