Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.mehr Information
Ab Dienstag, den 15.9., ist im Café des Kulturparks Reutlingen-Nord die Abschlussausstellung der diesjährigen Kunststipendiatin Mara Ebenhöh mit dem Titel I LOVE YOU FOOD zu sehen.
Die Staudengärtnerei Moll aus Leinfelden-Echterdingen und der Gartenbaubetrieb Lutz&Riepert aus Reutlingen spenden und helfen mit weiteren Ehrenamtlichen für den neuen Bauerngarten am Kulturpark.
Mehr Möglichkeiten: Mit dem innovativen Projekt QuarTeTT hat sich die Habila in einem Ideenwettbewerb des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg durchgesetzt.
Die Besuchsverbote für unsere Einrichtungen sind aufgehoben. Besuche sind wieder möglich, jedoch hat das Sozialministerium dafür klare Vorgaben erlassen.
Nachdem unsere Werkstätten seit dem 20. März geschlossen sind können wir diese nun in einem ersten Schritt für eine geringere Zahl an Beschäftigten öffnen.
Mit einer besonderen Aktion unterstützt der Förderverein Habila Markgröningen e.V. in der aktuellen Corona-Krise Menschen mit Behinderungen der Habila Markgröningen.
Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus und zum Schutz unserer Beschäftigten schließt die Habila GmbH ab sofort und vorerst bis Sonntag, den 19. April 2020, ihre Werkstätten.
René Staud, Inhaber der Staud Studios und einer der weltweit erfolgreichsten Automobil-Fotografen besucht die AS40 und spendet eines seiner limitierten Mercedes-Exponate.
Im Förder- und Betreuungsbereich der Habila-Werkstatt in Markgröningen gibt es unterschiedlichste Angebote. Eines, bei dem die Nachfrage stets besonders groß ist, ist die Tätigkeit auf dem Bioland-Hof Laiseacker in Nussdorf.