Angebotsfinder
Stellenmarkt
Ehrenamt
MENÜ
Sebastian HauptUnternehmenskommunikationTelefon: 07071-97559-106Mail an Sebastian Haupt
06. Februar 2020
Unsere Programme für das Jahr 2020 für Ulm/Alb-Donau-Kreis sowie für Reutlingen sind online: Reinschauen und schnell anmelden!
weiterlesen »
13. Januar 2020
Im Förder- und Betreuungsbereich der Habila-Werkstatt in Markgröningen gibt es unterschiedlichste Angebote. Eines, bei dem die Nachfrage stets besonders groß ist, ist die Tätigkeit auf dem Bioland-Hof Laiseacker in Nussdorf.
18. Dezember 2019
Auch auf der Facebook-Seite der Habila finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus unserem Unternehmen.
12. Dezember 2019
Lesen Sie interessante Beiträge aus unserem Unternehmen und erfahren Sie mehr über neue Projekte und über die Menschen die dahinter stehen.
06. Dezember 2019
Die Fachtagung Hoher Unterstützungsbedarf und Teilhabe – (k)ein Widerspruch? vom 26.11. beleuchtete das Thema Wohnen, Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.
15. November 2019
Ein opto-elektronischer Assistent sorgt in der Habila-Werkstatt in Markgröningen für neue Möglichkeiten. Mit seiner Hilfe können auch Menschen mit starken Beeinträchtigungen komplexe Tätigkeiten bewältigen.
30. Oktober 2019
„Abstrakte Malerei“ von Simone Eckl
Ab Donnerstag, 7. November 2019, 19.00 Uhr
11. Oktober 2019
Auch Menschen mit einer Behinderung und hohem Unterstützungsbedarf haben einen Anspruch auf Teilhabe und angemessene Wohnmöglichkeiten. Wir laden Sie sehr herzlich nach Rappertshofen Reutlingen ein, um diese Themen am 26.11.19 zu diskutieren.
06. September 2019
Der Förderverein in Markgröningen unterstützt seit 20 Jahren vielerlei Aktivitäten für und mit Menschen mit Behinderung. Bei einer Feier wurde das Jubiläum gebührend gewürdigt.
13. August 2019
Ferdinand Schäffler ist Bereichsmanager Wohnen und Soziale Dienste bei der Habila. Im Interview erläutert er Chancen und Herausforderungen unter den Vorzeichen des Bundesteilhabegesetzes.
25. Juli 2019
10. Juli 2019
Künstlergruppe des Kulturparks Reutlingen-Nord war mit Klangbildern und Gemälden Teil der Bundesgartenschau.