Wohnen mit Assistenz

Menschen mit Unterstützungsbedarf, die mit diesem Konzept begleitet werden, leben in Zwei- und Vier-Zimmer-Wohnungen eines Apartmenthauses. Sie werden in ihren Wohnungen ganz individuell begleitet, unterstützt und gefördert.

Auf der Grundlage des Assistenz-Konzepts wird die Beziehung zwischen Mitarbeiter und Klient so gestaltet, dass der Klient mit Hilfe der Assistenzleistungen ein möglichst gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben führen kann. Dabei werden Forderungen der modernen Behindertenhilfe nach Selbstbestimmung, Empowerment, Inklusion und Community Living immer mehr verwirklicht.

Klienten nehmen in der Beziehung zum Mitarbeiter eine zunehmend selbstbewusste Rolle ein. Sie äußern ihre Bedürfnisse und Wünsche. Sie lernen, ihr Recht auf Privatheit, Individualität und Autonomie in ihrer Wohnung zu verwirklichen.

Für die Umsetzung der Unterstützung sind insbesondere die Basisassistenz (allgemeine Zuständigkeit) und die Persönliche Assistenz (besondere Zuständigkeit) bedeutsam. Als Basisassistent erfüllt der Mitarbeiter die vereinbarten täglichen Unterstützungsleistungen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Wohnung. Als Persönlicher Assistent ist der Mitarbeiter Ansprechpartner und Fürsprecher des Klienten. Er übernimmt damit eine besondere Vertrauensfunktion.

Unser Leitsatz: Die Klienten sind „Experten in eigener Sache.“

Ansprechpartner

Ines Bulla
Telefon 0731 4013-410
Mail an Ines Bulla

 

Kontakt bei Aufnahmeanfragen

Ksenia Prasko
Arnd Eschment

Saulgauer Straße 3
89079 Ulm-Wiblingen
Telefon: 0731 4013-222
Aufnahmeanfrage per Mail