Im Ambulant Betreuten Wohnen in der Stadt Reutlingen unterstützen wir Erwachsene mit einer Körper- und Mehrfachbehinderung, die in ihrer eigenen Wohnung leben und ergänzend dazu individuelle Assistenz in der Gestaltung ihres Alltags oder in besonderen Situationen benötigen.
Unsere Assistenz, Hilfe und Beratung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten:
- bei der Entwicklung und Umsetzung persönlicher Ziele,
- bei Arztbesuchen,
- beim Umgang mit Geld,
- beim Führen des Haushalts,
- beim Umgang mit Behörden,
- bei der Freizeitgestaltung,
- beim Aufbau sozialer Kontakte,
- in Konflikt-, Krisen- und Veränderungssituationen und
- bei der Vermittlung weiterführender Hilfen.
Der zeitliche Umfang der Betreuung kann flexibel je nach individuellem Bedarf gestaltet werden.
In den stationär betreuten Wohngemeinschaften in der Stadt Reutlingen leben Menschen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung, die gerne mit anderen zusammen wohnen wollen. So selbständig wie möglich übernehmen die Klient*innen anfallende Arbeiten und gestalten eine für sie passende Tagesstruktur mit der Unterstützung durch Mitarbeiter*innen der Habila. Sie sichern die individuell notwendige Assistenz und gewährleisten eine fachgerechte pflegerische Versorgung. Im Mittelpunkt unserer Angebote steht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Unser Beratungsangebot „Selbstbestimmt Wohnen“ richtet sich an Menschen mit Behinderung, die ihre Wohnsituation neu überdenken oder verändern möchten. Die Beratung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen. In einem persönlichen Gespräch überlegen wir gemeinsam, welche Wohnmöglichkeiten in Frage kommen. Wir besprechen, wie Wünsche und Vorstellungen umgesetzt werden können. Nach einer allgemeinen Beratung bieten wir eine bedarfsorientierte Hilfe bei der Wohnungssuche, der Antragstellung und bei der Vermittlung weiterführender Hilfen an und wir beraten in allen Fragen, die den Umzug betreffen. Die Beratung erfolgt kostenlos.