Bürgerschaftliches Engagement in Rappertshofen

Um ihren Auftrag erfüllen zu können, braucht die Habila in Rappertshofen Reutlingen neben Fachkräften auch engagierte Bürger*innen, die befristet Unterstützung und Hilfe anbieten. Viele Frauen und Männer sind den Menschen mit Behinderung in Rappertshofen über die Jahre Freundinnen und Freunde geworden. Regelmäßige Gruppen, die Bürger*innen-Helfer gestalten:

  • Englisch-Kurs
  • Gesprächskreis
  • Spieleabende
  • Sitzgymnastik
  • Tischtennis
  • Volleyball

Wir freuen uns über bürgerschaftlich Engagierte, die mit ihren Talenten das Leben der Menschen mit Behinderung bereichern. Sie helfen mit, die Lebensqualität der Klient*innen zu steigern. Ihr Zeiteinsatz kann sehr unterschiedlich sein. Ein kurzfristiges Engagement in einem zeitlich begrenzten Projekt ist ebenso möglich wie die kontinuierliche Mitarbeit z.B. in einer Gruppe.

Ansprechpartner

Juliane Stöffel
Telefon: 07121 629-700
Mail an Juliane Stöffel

Förderverein Rappertshofen

Wir wollen etwas bewegen

  • durch ehrenamtliche Mitarbeit,
  • ideell und
  • finanziell.

Deshalb haben wir uns vorgenommen:

1. Durch die ehrenamtliche und aktive Mitarbeit an Projekten, Festen, durch Patenschaften und vieles mehr das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung lebendig zu gestalten,

2. ideell in der Bevölkerung für die Gleichwertigkeit von Menschen mit körperlichen Behinderungen zu werben,

3. die Arbeit in Rappertshofen finanziell durch Spenden und Mitgliedschaften zu unterstützen.

Starten Sie mit uns durch und werden Sie Mitglied!

Hier erhalten Sie weitere Informationen über den Förderverein Rappertshofen e.V.

Ansprechpartner

Elena Döbereiner