Menschen mit einer "Doppeldiagnose Psychose und Sucht" benötigen spezifische Unterstützungsleistungen, sowohl in Alltagsangelegenheiten wie auch bei der Bewältigung ihrer Erkrankung. Diese Klient*innen werden in Wohnungen betreut, in denen sie sich mit gezielter Unterstützung selbst versorgen können. Gleichzeitig erhalten sie individuelle pädagogische und psychiatrische Hilfen sowohl im Umgang mit ihrer psychischen Erkrankung als auch ihrer Suchterkrankung durch speziell geschulte Mitarbeiter*innen.
Die Lage des Rabenhofs erleichtert für diese Klient*innen das Erreichen einer Abstinenz. Nach ausreichender Stabilisierung werden die Klient*innen in gemeindenahe Wohnangebote vermittelt. Die Mitarbeiter*innen der spezialisierten Wohngruppe sind dort weiterhin beratend tätig.
Im Bereich der beruflichen Bildung können die Klient*innen in der Werkstatt Förderung erhalten. Bei Bedarf wird ein Praktikum in einem Betrieb oder ein Ausbildungsplatz vermittelt.