Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung, die zur Abstinenz motiviert sind, finden in dieser Wohnform ein Umfeld vor, das ihnen ermöglichen soll, dauerhaft ohne Suchtmittel zu leben.
Die Einrichtung trifft mit jedem Mitglied dieser Gruppe eine schriftliche Abstinenzvereinbarung. Der Konsum von Suchtmitteln wird kontrolliert und Rückfälle werden bearbeitet. Um den Zugang zu Suchtmitteln zu erschweren, wird mit den Betroffenen bei Rückfällen ein zeitweiliger Verzicht auf die Barauszahlung des Taschengelds verabredet. Unterstützend wirkt, dass Alkohol im Laden des Rabenhofs nicht frei verkauft wird.