Wohnen und Assistenz in Ellwangen

Menschen mit einer psychischen Behinderung erhalten Betreuung und Asistenz in einem ganz normalen Wohnumfeld in Ellwangen. Eine Begleitung und Betreuung im Sinne einer stationären Hilfe ist rund um die Uhr gesichert. Für Menschen mit einem geringeren Hilfebedarf bietet die Habila ambulante Unterstützung punktuell an einzelnen Tagen in der Woche.

Die fachliche und therapeutische Unterstützung der Klient*innen ist über die Mitarbeiter*innen des Regionalen Wohnverbundes Ellwangen und durch verschiedene Fachdienste der Habila sowie durch Kooperationen mit anderen Dienstleistern gesichert. In Ansprch genommen werden können unter anderem

  • Bewegungstherapie/ Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Psychologischer Dienst
  • Medizinische Versorgung
  • Sozialdienst

Die Diensträume der Mitarbeiter liegen außerhalb des Wohnraums der Klient*innen, weil wir deren Privatsphäre respektieren. In Ellwangen befinden sich diese Räume im Regionalbüro. Dieses ist  im „präsent“ in der Ellwanger Innenstadt angesiedelt, in dem die Habila auch ein Ladengeschäft und Café betreibt.

Derzeit stehen in acht Gebäuden in der Kernstadt von Ellwangen insgesamt 13 Wohnungen für jeweils zwei bis sechs Personen zur Verfügung. Alle Klient*innen verfügen über ein ansprechendes Einzelzimmer. Aufenthaltsräume, Küche und Sanitärbereiche werden gemeinschaftlich genutzt. Alle Versorgungsstrukturen sind gut zu Fuß zu erreichen. Dies gilt auch für die Anbindung an den ÖPNV. Ein Wechsel von stationärer zu ambulanter Betreuung (oder umgekehrt) wird nach Möglichkeit ohne Umzug vereinbart.

Eine ambulante Wohnbetreuung kann auch im selbst angemieteten Wohnraum erfolgen. Psychisch erkrankten Menschen, die nicht (mehr) auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder in einer Werkstatt eine Beschäftigung haben, unterstützen wir in der Tagesstrukturierung durch Angebote im eigenen Wohnraum und im Regionalbüro. Außerdem vermitteln wir Klient*innen im Raum Ellwangen in Gastfamilien.

Ansprechpartnerin Aufnahmeanfragen

Sinja Lichtenberg
Telefon: 07961 873–206
Fax: 07961 873-219
Mail an Sinja Lichtenberg