Die Webseite der Habila ist nun auch in Leichter Sprache verfügbar: www.habila.de/ls
Auf dieser Seite können sich Personen mit Handicap in leicht verständlicher Sprache über die Wohn- und Arbeitsangebote der Habila informieren. Auch die Kontaktmöglichkeiten zu den einzelnen Angeboten sind leicht zu finden.
„Wir freuen uns, dass unsere Webseite nun auch in Leichter Sprache verfügbar ist und wir so die Informationen über unsere Angebote und Dienstleistungen auch den Menschen zur Verfügung stellen könne, für die Alltagssprache aber eine Barriere darstellt.“, betont Joachim Kiefer, Geschäftsführer der Habila, den Teilhabeaspekt der Leichten Sprache.
Die Seite wurde vom Büro für Leichte Sprache der Habila entworfen und umgesetzt. „Wir haben alle Schritte – die Planung, die Erstellung der Texte, die Bebilderung und die Prüfung der fertigen Seite durch unsere Prüfer*innen selbst durchgeführt“, berichtet Katrin Dela Fonte, Leiterin des Büros für Leichte Sprache.
Das Büro für Leichte Sprache der Habila überträgt Texte in Leichte Sprache. Zum Büro gehören die Prüfgruppen in den Werkstätten, die die Texte auf Verständlichkeit überprüfen.
Bisherige Auftraggeber waren unter anderen der KVJS, die Stadt Tübingen, das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag sowie das Klinikum Karlsruhe.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: Büro Leichte Sprache