In jedem Wohn·heim der Habila gibt es einen gewählten Heimbeirat.
Der Heimbeirat
- vertritt die Interessen von den Bewohnern.
- spricht mit der Leitung und mit den Mitarbeitern vom Wohn·heim.
Wichtig
Wir schreiben nur Bewohner oder Mitarbeiter.
Es sind auch alle Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen gemeint.
Oder alle, die ein anderes Geschlecht haben.
Der Heimbeirat informiert
- die Leitung über Vor·schläge und Wünsche von Bewohnern.
Zum Beispiel: Bewohner sollen einen eigenen Internet·anschluss haben können. - die Leitung über Beschwerden von Bewohnern
und sucht zusammen mit der Leitung nach einer Lösung.
Zum Beispiel: ein Bewohner beschwert sich über eine schlechte Betreuung. - die Bewohner über wichtige Sachen.
Zum Beispiel: in der Stadt wird ein neuer Bürger·meister gewählt. - die Bewohner über seine Arbeit.
Er macht 1 Mal im Jahr eine Ver·sammlung für alle Bewohner.
Der Heimbeirat bestimmt mit, bei
- Unter·kunft, Betreuung und Ver·pflegung.
Zum Beispiel: die Habila verhandelt über mehr Geld
mit dem Kosten·träger. - geplanten Bau·arbeiten.
Zum Beispiel: ein neues Wohn·haus soll gebaut werden. - Freizeit·angeboten.
Zum Beispiel: Bewohner wünschen sich ein großes Konzert im Sommer.
Der Heimbeirat hilft
- neuen Bewohnern, dass sie sich gut einleben.
Zum Beispiel: ein Heimbeirat besucht einen neuen Mit·bewohner in seiner Wohnung. - Bewohnern, dass sie gut im Stadt·teil leben können.
Zum Beispiel: der Heimbeirat spricht mit dem Besitzer vom Super·markt, dass es im Super·markt eine barriere-freie Toilette gibt.